Quantenheilung in München





Wie immer bieten wir den Kurs in kleinen Intensiv Kursen an.
Im Rahmen der aktuellen Regelungen mit 5 Teilnehmern.
# NEU München März und
Mai 2023
im Frühsommer Juni auch in Salzburg/Freilassing




München Quantenheilung & Matrix Energetics Zwei Punkt Methode

Quantenheillung München Seminar Kurs
Lernen Sie Quantenheilung und Matrix Energetics nach Bartlett als Zwei Punkt Methoden an einem Wochenende

Tel. 0202 295 4003 oder Mail: Info@bcla.eu
Kontaktformular Quantenheilung
Für Seminarnameldungen reicht eine Mail mit Ihren Kontaktdaten.

Quantenheilung München, Köln, Berlin ist seit 2008 in Berlin mit Übungsgruppen,
Erlebnisabenden und Workshops sowie Seminaren in Berlin
Präsent und ist mit dem Start in 2008 einer der ältesten und erfahrensten
Trainings Instituten in München und Bundesweit.

Quantenheilung Termine by on Scribd

Quantenheilung die Transformationsmethode der neuen Zeit
Die Methode hat eine Aura des Mystischen und Geheimnisvollen..
ja im Kern stimmt dies wohl - dennoch ist es eine zutiefst einfach
praktische und alltagstaugliche Methode, die sich jedoch einem vollständigen Verstehen entzieht. Da sie einerseits ein altes spirituelles Ritual beeinhaltet, ( die Zweipunktmethode) andererseits im auf der Ebene von Resonanzfeldern und nicht linearen dualen oder polaren Bewusstseinsfelden beruht. Sie kommt aus dem Feld der Nicht Dualität oder dem All Einen Bewusstsein.
Es ist ähnlich wie mit dem Autofahren. Nur Fachleute wissen in Einzelheiten wie der Motor oder die Elektronik eines Autos genau funktionieren. Und um mit einem Auto von Stuttgart nach München fahren zu können, muss ich das auch nicht im Detail wissen. Dazu brauche ich schon ein paar Informationen über das Auto und ich muss mich in der Bedienung üben. Es reicht wenn ich im Kern die Bedienung des Fahrzeugs beherrsche und ein paar grobe Zusammenhänge kenne. Der Motor braucht ausreichend Öl, der Tank sollte gefüllt sein und in den Reifen genug Luft. Ich muss mein Gefährt lediglich bedienen können. Und so verhält es sich auch mit der Methode der Matrix und Quantenheilung.
Quantenheilung, braucht man das bei unserer Hightech Medizin ?
Warum gibt es Quantenheilung in München nunmehr schon 12 Jahre... ?
Wir denken beide Welten ergänzen sich, die klassische Schulmedizin mit Ihrer modernen Diagnostik und die ganzheitliche Herangehensweise der holistisch ganzheitlichen Medizin und Energetik.
Tag für Tag sorgt die moderne Medizin für so viele Schlagzeilen, dass schon beinah alles zu verschwimmen droht und man gar nicht mehr versteht, was wichtig ist und was nicht.
Fast hat man den Eindruck, das Leben an sich sei lebensgefährlich. Lassen Sie uns die Dinge deshalb etwas vereinfachen.
Das größte gesundheitliche Problem dieser Tage hängt mit dem zusammen, was die meisten Menschen für selbstverständlich halten: die Immunität. Dieses Thema hat in der Corona Krise nun eine ganz neue aktualität Erfahren.
Hier zeigt sich die Krise, hier treffen Gesundheit und Krankheit aufeinander. Immunität ist nach medizinischer Definition die Verteidigung des Körpers gegen Bedrohungen von außen, medizinisch Pathogene, im Volksmund gern als Keime benannt; Bakterien und Viren, die nur aus einem einzigen Grunde existieren, nein, nicht um uns krank zu machen, sondern um ihre DNA zu vervielfachen. Diese war durch die Corona Immunität im Besonderen auf lange nicht mehr bekannte Weise bedroht. Die Thematik der Resilenz und der belastenden Grunderkrankungen machte deutlich, daß jeder ein sehr individuelles Risiko haben kann an ein und der Selben Erkrankung zu versterben oder diese gut zu überstehen. Mit Resilienz ist hier die Abwehrstärke des Körpers gemeint, seine Fähigkeit krankheitsauslösende Ereignisse im Körper anzuwehren oder ihnen zu erliegen.
Als Biosphäre ist die Erde eine Großarena der DNA-Entwicklung, und obwohl wir uns als Menschen besonders, ja einzigartig fühlen, ist unsere DNA nur ein Genpool unter Millionen anderen. Die genetische Prädisposition für Erkrankungen zeigt sich jedoch immer mehr, ist nur einer von mehreren Faktoren die unser Erkrankungsrisiko beeinflußen. Lebensstil und viele Belastungsfaktoren spielen eine durchaus ebenso wichtige Rolle. Hinzu kommt wie u.a. Alex Loyd mit seinem Healing Code erforscht hat der Faktor Stress - die Entspannungsfähigkeit unseres symphatischen versus des parasympathischen Systems. Je besser sich unser System entspannen kann, u.a. meßbar an der Reaktion des Vagus Nerves, desto besser scheint die Resilienz - die Widerstandskraft oder Regenerationsfähigkeit unseres Körpers zu sein.
Matrix Quanten Methoden by Bernhard on Scribd
Was Ist Quantenheilung by Armin Burkard on Scribd
Healing Code KURZ by Armin Burkard on Scribd
Matrix NLP by Ehl24

Städte und Gemeinden [Bearbeiten]


(Einwohner am 31. Dezember 2010[2])
Städte
Gemeindefreie Gebiete (69,97 km²)
|
Gemeinden
|
Städte und Gemeinden des Landkreises vor der Gebietsreform 1971/78 [Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform im Jahr 1972 hatte der Landkreis München 29 Gemeinden. Im Jahr 1900 waren es noch 47 Gemeinden. 19 dieser Gemeinden wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundertsnach München eingemeindet. Die Gemeinden, die es heute noch gibt, sind fett geschrieben.
Der Landkreis München grenzte vor der Gebietsreform an die kreisfreie Stadt München und folgende Landkreise (im Uhrzeigersinn): Landkreis Freising, Landkreis Erding, Landkreis Ebersberg,Landkreis Bad Aibling, Landkreis Wolfratshausen, Landkreis Starnberg, Landkreis Fürstenfeldbruck und Landkreis Dachau.


Gemeinden im Jahr 1900[3] | Gemeinden vor 1972[4] | heutige Gemeinde | heutiger Landkreis |
---|---|---|---|
Allach | München (eingemeindet 1938) | München | München |
Aschheim | Aschheim | Aschheim | Landkreis München |
Aubing | München (eingemeindet 1942) | München | München |
Berg am Laim | München (eingemeindet 1913) | München | München |
Brunnthal | Brunnthal | Brunnthal | Landkreis München |
Daglfing | München (eingemeindet 1930) | München | München |
Dornach | Dornach | Aschheim | Landkreis München |
Feldkirchen | Feldkirchen | Feldkirchen | Landkreis München |
Feldmoching | München (eingemeindet 1938) | München | München |
Forstenried | München (eingemeindet 1912) | München | München |
Freimann | München (eingemeindet 1931) | München | München |
Garching b.München | Garching b.München | Garching b.München | Landkreis München |
Gräfelfing | Gräfelfing | Gräfelfing | Landkreis München |
Grasbrunn | Grasbrunn | Grasbrunn | Landkreis München |
Großhadern | München (eingemeindet 1938) | München | München |
Grünwald | Grünwald | Grünwald | Landkreis München |
Haar (die Gemeinde hieß damals noch Salmdorf) |
Haar | Haar | Landkreis München |
Harthausen (Neubildung der Gemeinde aus Teilen von Grasbrunn im Jahr 1907) |
Harthausen | Grasbrunn | Landkreis München |
Heimstetten | Heimstetten | Kirchheim b.München | Landkreis München |
Hofolding | Hofolding | Brunnthal | Landkreis München |
Hohenbrunn | Hohenbrunn | Hohenbrunn | Landkreis München |
Höhenkirchen | Höhenkirchen | Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Landkreis München |
Ismaning | Ismaning | Ismaning | Landkreis München |
Kirchheim b.München | Kirchheim b.München | Kirchheim b.München | Landkreis München |
Langwied | München (eingemeindet 1942) | München | München |
Ludwigsfeld | München (eingemeindet 1938) | München | München |
Milbertshofen | München (eingemeindet 1913) | München | München |
Moosach | München (eingemeindet 1913) | München | München |
Neuried | Neuried | Neuried | Landkreis München |
Oberföhring | München (eingemeindet 1913) | München | München |
Oberhaching | Oberhaching | Oberhaching | Landkreis München |
Obermenzing | München (eingemeindet 1938) | München | München |
Oberschleißheim | Oberschleißheim | Oberschleißheim | Landkreis München |
Ottobrunn (Neubildung der Gemeinde aus Teilen von Unterhaching im Jahr 1955) |
Ottobrunn | Landkreis München | |
Pasing (seit 1905 Stadt) | München (eingemeindet 1938) | München | München |
Peiß | Peiß | Aying | Landkreis München |
Perlach | München (eingemeindet 1930) | München | München |
Planegg | Planegg | Planegg | Landkreis München |
Pullach i.Isartal | Pullach i.Isartal | Pullach i.Isartal | Landkreis München |
Putzbrunn | Putzbrunn | Putzbrunn | Landkreis München |
Siegertsbrunn | Siegertsbrunn | Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Landkreis München |
Solln | München (eingemeindet 1938) | München | München |
Taufkirchen | Taufkirchen | Taufkirchen | Landkreis München |
Trudering | München (eingemeindet 1932) | München | München |
Unterbiberg | Unterbiberg | Neubiberg | Landkreis München |
Unterföhring | Unterföhring | Unterföhring | Landkreis München |
Unterhaching | Unterhaching | Unterhaching | Landkreis München |
Untermenzing | München (eingemeindet 1938) | München | München |
Unterschleißheim | Unterschleißheim | Unterschleißheim | Landkreis München |

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land |Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen a.d.Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau |Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart |Miesbach | Miltenberg | Mühldorf a.Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Neustadt a.d.Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu |Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein |Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel i.Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg |Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg

++
+
+
+
+
+
+
++
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+